• Home
  • |
  • Blog
  • |
  • Ravi Sinnathamby spricht übers ausserhalb der Box denken

In meinem ersten Jahr als Berufslehrerin bei den LebensmitteltechnologInnen war Ravi Sinnathamby einer meiner Schüler. Nun, 14 Jahre später, freue ich mich sehr über dieses Gespräch, denn Ravi hat es von der Lebensmitteltechnologie in eine ganz andere Richtung geführt – obwohl Essen & Ernährung auch heute ein grosses Thema spielen. Freu dich auf eine kraftvolle Stunde und Ravis unglaubliche Geschichte über Erfolg, Herausforderungen, einen starken Willen und wie sich alles fügt, wenn es sein soll.

Ravi betreibt mit seinem Geschäftspartner Nik die Bewegungsplattform «UNIK Training» in Bern, arbeitet als Personal Trainer und produziert Musik.

Musik war eigentlich eher als Hobby gedacht, doch Ravi sagt lachend: «Was ich anfasse, wird immer schnell zu einem Job».

Ravis Begegnungsort ist ein absolutes Bijoux, eine Kunstoase wo man Sport macht. «Es ist kein normales Fitnesscenter, es ist ein Ort, wo man sich selber sein kann», sagt Ravi.

Wie es dazu gekommen ist, das ist eine unglaubliche Geschichte. Die volle Version erzählt dir Ravi selber im Podcast, hier kannst du die Kurzfassung lesen. : )

Ravi hat jahrelang Basketball gespielt, bis er sich verletzt hat und mit 21 beide Achillessehnen operieren musste. Ravis Karriere bekam einen Knick, er verlor Spielpraxis und musste seine Karriere auf dem Feld beenden «Ich wusste, dass das nie mehr passieren darf und wollte verstehen, warum, weshalb, wieso», erzählt Ravi und begann nach der Lehre eine Fitnessausbildung, gefolgt von der Ausbildung zum REHA-Trainer und Athletik-Trainer, wo er auch seinen heutigen Geschäftspartner kennenlernte. Die Verletzung, die durch die falsche Behandlung und falsche Informationen zum Training entstand, war ein grosser Trigger für Ravi und legte den Grundstein für UNIK.

Ein weiterer Trigger war Ravis Berater beim RAV, welcher ihm nach einem Blick auf den Lebenslauf voraussagte, dass er nie im Leben etwas im Fitness erreichen werde. Harte Worte, doch Ravi liess sich nicht beirren: «Wenn das jemand bei mir macht, kippt‘s im Positiven und ich fange an umzusetzen».

«Ich bin eher Typ Kopf durch die Wand, ein Macher, ich bin kreativ und mache mein Ding», Ravi

Ravi startete mit Trainings im Keller und draussen im Park, bis ein Kunde ihm anbot, seine 80qm grosse, bis dahin unbenutzte, Halle zu nutzen. Obwohl diese vor Dreck strotzte und keine Umkleidekabinen und Duschen hatte, wollte Ravi es unbedingt versuchen und stürmte 7x bei Nik, bis dieser endlich einwilligte.

«Meine Ungeduld und Starrköpfigkeit sind meine grössten Stärken und Schwächen», Ravi

Die beiden stellten die Gerätschaft, die sie bereits hatten, in den Raum und fingen einfach an. Durch Mund zu Mund Werbung – Instagram war damals erst im Aufbau – wuchs ihr Kund:innenstamm und sie bauten immer weiter um und aus, bis sie den Raum irgendwann auf 180qm vergrössert hatten. Ravis Ansporn war, wie ein grosser Bruder zu sein, der anspornt und motiviert sich richtig zu bewegen, weil sein eigenes Erlebnis für ihn so traumatisierend war und er dies anderen ambitionierten Sportler:innen ersparen wollte. Diese Einstellung und das damit einhergehende Konzept fand Anklang.

«Ich kreiere mit Musik & mit Räumen eine Atmosphäre», Ravi

Die Krise und gleichzeitig auch riesige Chance kam, als die Verwaltung das Unternehmen rausschmiss – gerade als sie die ersten Jahresabos verkauft hatten. Doch Ravi liess sich nicht unterkriegen und als er eine 700qm grosse Halle fand, wagte er erneut den Sprung ins kalte Wasser. «Es hatte so eine Energie, ich wusste, hier gehe ich nicht mehr raus, genau das brauche ich», erinnert sich Ravi. Nik sträubte sich diesmal nicht, sondern sagte nur: «Ravi, ich vertraue dir, wenn du das Gefühl hast das klappt, dann machen wir‘s, let‘s do it!». So wurden aus 180qm und 5 Mitarbeiter:innen 700qm und 30 Mitarbeiter:innen.

In drei Monaten und ohne jegliche Erfahrung baute Ravi mit vielen Freund:innen und Dingen, wie Paletten und Alteisen, die sie auf dem Industriegelände fanden, die Halle um. «Ich hatte gute Leute um mich». Heute kann man bei UNIK boxen, Hot Yoga machen, Basketball spielen und vieles mehr.

«Ich habe zu 100% das designt und kreiert, was ich mir gewünscht habe», Ravi

«Man kann so viel mit wenig machen. Wenn du limitiert bist, fängst du an zu hirnen und kreativ werden», Ravi

Ravi sagt, dass die unglaubliche Energie, die damals freigesetzt wurde und ihn zu Unglaublichem anspornte, auf einer Mischung von Existenzangst, enormem Druck und dem Gefühl, nichts verlieren zu können, basierte.

Ein starker Wille und Disziplin haben sich bei Ravi früh gebildet. In seiner schwierigen Vergangenheit, kam er oft an die Grenzen und auch darüber hinaus. Basketball sei sein Ventil gewesen, «dort habe ich mir Disziplin geholt, bei dem was ich mache».

In der Joy Academy kannst du die Körpermeditation machen, bei der du quasi aus deinem Körper rausgehst, dich neben ihn oder sie setzt und dann ein Gespräch mit deinem Körper führst. Das klingt jetzt vielleicht ein bisschen abgehoben, aber diese Meditation, für die du keinerlei Meditationserfahrung haben musst und nicht einmal daran glauben musst, dass das möglich ist, hat schon so vieles bewirkt. Eine Joy Academy Teilnehmerin hat mir erzählt, dass sie so endlich aufhören konnte jeden Abend ganz viel Schokolade zu essen. Seit 10 Jahren versuchte sie es erfolglos und nun, in dieser 15 minütigen Meditation sagt ihr ihr eigener Körper, dass sie das gar nicht mag und es ihr nicht gut tut. Das ist das Schöne und Wundervolle, die Botschaft kommt nicht von irgendeinem Ratgeberbuch oder einer Ernährungsberaterin, sondern von dir selber!

«Es fängt immer bei dir an», Ravi

Eigentlich arbeiten Ravi und ich im gleichen Bereich, denn schlussendlich geht es darum gute Energie zu verteilen & vorzuleben was alles möglich ist.

«Zufrieden zu sein mit dem was du hast und mehr zu wollen, das schliesst sich nicht aus, das passt sehr gut zusammen», Ronja

Ravis Botschaft an die Welt:

«Es gibt kein Alter. Viele reduzieren vieles mit dem Alter. In den 30ern muss man überlegen wegen Kindern, mit 40 musst du eine dritte Säule haben und einen Kombi… Nenn‘s Kapitel. Nimm das Wort Alter raus und ersetze es durch Kapitel. Wenn du in einem Dialog sagst «jetzt bin ich zu alt» oder «jetzt bin ich genug alt für das», brauch das Wort Kapitel, das hat eine ganz andere Dynamik».

Was für ein Gespräch, voller Energie und Kraft! Ich hoffe es hat dir genau so gut gefallen wie mir.

In der Joy Academy kannst du die Körpermeditation machen, bei der du quasi aus deinem Körper rausgehst, dich neben ihn oder sie setzt und dann ein Gespräch mit deinem Körper führst. Das klingt jetzt vielleicht ein bisschen abgehoben, aber diese Meditation, für die du keinerlei Meditationserfahrung haben musst und nicht einmal daran glauben musst, dass das möglich ist, hat schon so vieles bewirkt. Eine Joy Academy Teilnehmerin hat mir erzählt, dass sie so endlich aufhören konnte jeden Abend ganz viel Schokolade zu essen. Seit 10 Jahren versuchte sie es erfolglos und nun, in dieser 15 minütigen Meditation sagt ihr ihr eigener Körper, dass sie das gar nicht mag und es ihr nicht gut tut. Das ist das Schöne und Wundervolle, die Botschaft kommt nicht von irgendeinem Ratgeberbuch oder einer Ernährungsberaterin, sondern von dir selber!

«Es fängt immer bei dir an», Ravi

Eigentlich arbeiten Ravi und ich im gleichen Bereich, denn schlussendlich geht es darum gute Energie zu verteilen & vorzuleben was alles möglich ist.

«Zufrieden zu sein mit dem was du hast und mehr zu wollen, das schliesst sich nicht aus, das passt sehr gut zusammen», Ronja

Ravis Botschaft an die Welt:

«Es gibt kein Alter. Viele reduzieren vieles mit dem Alter. In den 30ern muss man überlegen wegen Kindern, mit 40 musst du eine dritte Säule haben und einen Kombi… Nenn‘s Kapitel. Nimm das Wort Alter raus und ersetze es durch Kapitel. Wenn du in einem Dialog sagst «jetzt bin ich zu alt» oder «jetzt bin ich genug alt für das», brauch das Wort Kapitel, das hat eine ganz andere Dynamik».

Was für ein Gespräch, voller Energie und Kraft! Ich hoffe es hat dir genau so gut gefallen wie mir.

Das Video zu unserer Konversation kannst du hier schauen:

Hier findest du Ravi:

Webseite:
https://www.unik-training.com/  
Instagram:
https://www.instagram.com/uniktraining_official/
Facebook:
https://www.facebook.com/Uniktrainingofficial 

Ravis Künstlername: undercovermolotov

Erwähnungen im Podcast: 

Dokumentation «Seaspiracy»
Dokumentation «Game Changer»

Weitere Posts

Autofahren in Japan
Nadias Geschichte
Komm wir schweben mit Leichtigkeit ins neue Jahr
>