Eine Bemerkung vorweg: Ab der 35. Minute kommt Martinas Mann Dylan spontan ins Gespräch. Wir haben im April 2020 zusammen gesprochen, als der Coronavirus so zentral über ALLEM stand. Falls du den Corona-Teil auslassen möchtest, kannst du "fürenspulen" und ab Minute 51.40 wieder einschalten. Es lohnt sich den starken Schluss zu hören! : )
Martina stand ganz zuoberst auf meiner Wunschliste und drum freut es mich umso mehr, hat es so schnell geklappt! Martina lebt seit 4 Jahren mit ihrem Mann Dylan in einem VW-Bus, mit dem sie durch die Welt tingeln. Sie arbeiten beide von unterwegs, schreiben Bücher, halten Vorträge und geniessen die Freiheit (im Kopf : )).
Die Entscheidung, ihren festen Wohnsitz hinter sich zu lassen und ins Abenteuer «Vanlife» zu starten, war nicht das Ergebnis eines lang gehegten Traums, sondern hat sich aus der Leidenschaft fürs Reisen und dem Wunsch (beruflich) selbständig zu sein entwickelt.
Kennengelernt haben sich die beiden auf Dylans Weltreise und gemeinsam schrieben sie das Buch «Am Ende der Strasse, die Geschichte einer unglaublichen Reise» zu dem dieses Jahr (2020) der gleichnamige Road Movie erschienen ist. Nach dem Buch kam die Frage auf: Wie weiter? Und so fassten die beiden eines Abends recht spontan den Entschluss, den Job und die Wohnung zu kündigen und loszuziehen.
«Es ist eine Kunst auf Eingebungen zu hören und sich getrauen die (vermeintliche) Sicherheit aufzugeben und etwas zu wagen», Ronja
Zeithorizont? Unbestimmt und solange es Spass macht. Das Leben soll unbedingt und jeden Tag Spass machen, da sind wir uns einig.
«Definition des Glücklichseins: Den Alltag so gestalten, wie ich es will und auf mein Herz hören», Martina
Die Frage kommt auf, wie man denn überhaupt herausfindet, was man will. Martina kennt diese Frage nicht, sie wusste schon immer, dass sie irgendwann einmal ein Buch schreiben möchte und hat genau dies – nach Stationen beim Radio und dem Studium als Journalistin – schlussendlich auch gemacht.
«Mach etwas, mit dem du glücklich bist», Martina
Eine meiner Lieblingsübungen zu diesem Thema geht so: Stell dir vor, du bist 100 Jahre alt, sitzt gesund und zufrieden auf einem Schaukelstuhl und schaust auf dein erfülltes Leben zurück. Was hat dein Leben erfüllt? Mit wem hast du Zeit verbracht? In was hast du deine Energie gesteckt? Welche Abenteuer hast du erlebt? Sinniere über diese Fragen und schreib alles auf, was dir dazu in den Sinn kommt. So gewinnen deine Wünsche und Vision plötzlich an Klarheit.
Das Buch «Einfach leben» das Martina & Dylan im vergangenen Jahr publiziert haben und in dem sie von ihren Lebensjahren im Van erzählen und wie diese sie geprägt haben, ist eine wunderbare Veranschaulichung dessen, dass die Beiden genau das machen, was sie wollen.
«Das Buch ist kein Reiseführer, sondern eine Liebeserklärung ans Leben», Martina
Ein schwerer Autounfall, bei dem Martina & Dylan wie durch ein Wunder mit wenig mehr als einem riesigen Schrecken davon gekommen sind, machte den beiden noch einmal ganz fest klar, dass jeder Tag ein Geschenk und es so wichtig ist, die Zeit die sie haben zu nutzen.
«Das Leben ist nicht wie ein Instagram Account, worauf es ankommt ist, wie man mit Höhen & Tiefen umgeht», Martina
Wir kommen auf die Kraft der Gedanken zu sprechen. Mental kann man so viel verändern und wenn man aufhört sich an Gewohntes zu klammern sind die Gedanken frei, sich auch in ungewohnten Situationen zurecht zu finden. «Was sind meine Optionen & Möglichkeiten» - sich dies immer wieder zu fragen führt zu neuen Lösungsansätzen und fördert den inneren Dialog, welcher so wertvoll ist. Für sich selber die bestmögliche Variante in jeder Situation zu finden.
«Die Wunder im Alltag sehen», Martina
Ich frage Martina, was ihre Ratschläge für ein harmonisches Zusammenleben sind. Durch das enge Zusammenarbeiten und Wohnen mit Dylan scheint sie mir doch recht erfahren. : ) Ihre Antwort? Sich selber nicht so ernst nehmen, nicht alles auf sich selber beziehen und lernen sich auch mal zu entschuldigen, wenn es angebracht ist.
«Man kann das hier & jetzt ändern und man kann die Zukunft ändern», Martina
Ein weiterer wichtiger Punkt ist, merken, dass man eine Freiheit im Kopf hat, auch wenn man «aufeinander hockt».
«Es definieren uns nicht die äusseren Umstände, sondern wie wir damit umgehen und was wir daraus machen», Martina
Da fällt mir folgender Vergleich ein: Etwas aus purer Grosszügigkeit und Nettigkeit tun – auch wenn es auf den ersten Blick nicht wertgeschätzt wird, ist wie ein neues Level in einem Spiel freischalten. : )
Die Gedanken im Kopf sind frei, mit sich selber im Dialog sein… Ich frage Martina, wie sie mit sich selber spricht und wie sie selber zur Selbstliebe fand.
«Es ist ein Lernprozess, step by step, sich auch auf kleine Dinge achten und sich immer mehr bewusst werden, was ich mit meinen Gedanken erreichen kann», so lautet Martinas Antwort. Der Einstieg dazu fand sie im Buch «The Magic» von Rhonda Byrne.
«Es ist wichtig nicht stecken zu bleiben, sondern zu wissen, dass ich etwas machen kann, damit es mir wieder besser geht», Martina
Auch wenn Martina kurze Panikmomente in schwierigen Situationen durchaus kennt, erinnert Dylan sie dann jeweils daran, dass dies kein Problem, sondern eine Herausforderung sei und sie diese doch cool finde! Die Wahl der Perspektive und das Vertrauen, dass es eine Lösung gibt helfen Martina, in hitzigen Situationen selber cool zu bleiben. Und ein Frühstück mit Schmetterlingen ist der Lohn.
«Wissen, was wichtig ist im Kleinen & das in den Alltag einbauen, das macht glücklich», Ronja
Geniesse das Leben, so wie es dir Spass macht, denn schlussendlich musst DU glücklich sein, ob im Van, im Tiny House oder im Palast. Frage dich bei deinen Wünschen auch «warum will ich das eigentlich?» Es braucht ein Warum, damit es stichhaltig wird. Ob mit schreiben oder meditieren, dich mit deinen Träumen auseinander zu setzen, das wünsche ich dir.
Herzlich

Das Video zu unserer Konversation kannst du hier schauen:
Du findest Martina & Dylan hier:
Buchshop: https://www.zuercher-publishing.ch/shop/
Homepage mit Blog: https://www.ride2xplore.com
Instagram: https://www.instagram.com/ride2xplore/
Facebook: https://www.facebook.com/ride2xplore/
Dokumentarfilm „Am Ende der Strasse” auf Video on demand:
https://vimeo.com/ondemand/amendederstrassedoc?ref=tw-share
Den Trailer zum Film habe ich dir unten eingefügt.
Über diese Ressourcen und Personen haben wir gesprochen:
«The Magic» von Rhonda Byrne
Elizabeth Gilbert