Wenn man einen Schrein oder Tempel besucht, erhält man einen Stempel mit Unterschrift als Beweis, dass man tatsächlich dort gewesen ist. Die Namen der Schreine und Tempel, der Name der Hauptstatue des Buddha und die besuchten Daten werden in Tinte geschrieben.
Für den Stempel wird ein Stempelbuch - «Noukyouchou» benötigt. Originale Stempelbücher gibt es vor Ort in den Tempeln oder Schreinen, oder in Papierfachgeschäften, im Online-Shop und Souvenirläden zu kaufen. Es gibt verschiedene Arten mit unterschiedlichen Designs, Grössen und Papiermaterial. So können alle ihr Lieblingsbuch aussuchen. : )
Das eigene Stempelbuch ist nicht nur eine Gedenkmarke, sondern es ist ein Beweis für die Verbindung mit Buddha und Gott und es ist eine Art Amulett, das man mit Dankbarkeit erhalten hat. Um ein «Goshuin» zu erhalten, begrüsst man in der Regel zuerst den Schrein und den Buddha des Tempels.
Man muss nicht sehr vorsichtig oder nervös sein, um sein Goshuin zu bekommen. Befolgt man die Mindestregeln und sammelt gerne Stempel, erhält man auch einen.
Dieser Artikel ist in Zusammenarbeit mit kotonoha entstanden und wurde von meinen japanischen Freundinnen Rika (Text) und Rin (Übersetzung) geschrieben. Du findest auf kotonoha noch mehr Artikel zu Japan und den dort herrschenden Bräuchen & Kulturen. : )