Japan ist ein tolles Land um mit Kindern zu reisen. Das Land ist grundsätzlich sehr sicher und überall blitzblank. Die JapanerInnen sind rücksichtsvoll und - wenn du offen und im besten Fall mit ein paar Wörtern Japanisch auf sie zugehst - auch sehr herzlich und hilfsbereit. Der Alltag ist wunderbar strukturiert und organisiert. Die öffentlichen Verkehrsmittel sind überpünktlich, alles ist gut ausgeschildert und sogar ganz normale Schilder sind hier farbig und mit Mangafigürchen gestaltet, das erfreut jedes Kinderherz. : ) 

Auf was während einer Japanreise mit Kindern besser verzichtet wird, ist ein grosser Kinderwagen und generell grosse Gepäckstücke. Platz für Kinderwagen ist meist nicht vorgesehen und viele Orte besitzen keine Rolltreppen oder Fahrstühle. ​In den grossen Städten ​ist es ​zudem ​​einiges entspannter ohne ein zusätzliches grosses Gefährt durch die Menschen zu spazieren. : ) Traggurte oder faltbare Kinderwagen schaffen Abhilfe und ​an vielen Orten ​stehen kostenlos Leihkinderwagen zur Verfügung. Hingegen sind lokale Züge und auch Shinkansen gut für Kinder ausgestattet. Es gibt Extra-Sitze für Schwangere und Familien mit Kleinkindern, bis 6 fahren die Kinder gratis und bis 12 zum halben Preis. Es gibt viele öffentliche Toiletten, oft mit einem zusätzlichen grösseren Raum für Eltern und falls nicht, hat es meist einen Wickeltisch auf der Frauentoilette - inklusive fest montiertem Kindersitz wo man ein ​Kleinkind während des eigenen Geschäfts kurz hinsetzen kann.

Essen und Übernachten ist ebenfalls meist völlig unkompliziert. Da normale Hotelzimmer eher klein gehalten sind, eignen sich dafür vor allem die traditionellen Gasthäuser - Ryokan - wo auch grössere Familien Platz finden, da die Futons auf den Tatamimatten anhand der Personenzahl ausgelegt werden. Was ebenfalls ein tolles Erlebnis ist, per Homestay bei einer Gastfamilie übernachten. Mehr Eintauchen in die Welt der Japanerinnen und Japaner geht nicht. : ) 

Kulinarisch gibt es unzählige Möglichkeiten, nicht nur anhand der Restaurantauswahl, sondern auch mit all den diversen Einkaufsmöglichkeiten. Im Restaurant gibt es (fast) immer ein Kodomosetto, ein Menu nur für Kinder. Kinderbesteck und Teller liegen bereit, Kindersitzli und Stühle hat es auch. Kinder sind einfach willkommen und das ist so ein gutes Gefühl!

​In Japan könnt ihr von einem Vergnügungspark zum nächsten reisen, ein spannendes und ultracooles Museum nach dem anderen besuchen oder auch einfach losfahren und euch ​Japans unbekannte Seiten zeigen lassen. Es gibt soooooo viel zu sehen und zu entdecken, dass es garantiert nirgendwo langweilig wird. ​Das Bild oben zum Beispiel ist in den riesigen Sanddünen in Tottori entstanden, das wär doch was. : )

Wer mit Kindern im Stillalter reist, sollte sich im Voraus informieren oder Spezialbedarf mitnehmen, da Babynahrung etc. oft von japanischen Herstellern stammt und dementsprechend nicht auf englisch angeschrieben und zudem nicht überall erhältlich ist. Windeln gibt es natürlich auch in allen Grössen. Wir haben, als Mika 2jährig war, gestaunt, warum die keine Klebverschlüsse hatten, sondern zum «hochziehen» waren. Beim Wechseln werden die dehnbaren Seiten einfach aufgerissen. Ob die ganz kleinen Windeln auch so sind, weiss ich nicht. 

Falls du einen Nishimatsuya-Laden siehst, einfach zu erkennen am grossen Häsli-Logo, kann ich dir nur empfehlen mal durch das Angebot zu stöbern.

Superherzige Kleider und Accessoires für wenig Geld findest du da inklusive Teller, Becher, Kinderstäbli, Windeln, Lätze usw. Ist auch super für Mitbringsel zu Hause oder für Geschenke für Neugeborene.

Warst du bereits mit deiner ganzen Familie in Japan und hast viele Erfahrungen gesammelt? Dann komm doch in meine Japan-Facebookgruppe und erzähl uns davon. Das würde mich riesig freuen! So oder so wünsche ich dir und euch jetzt schon ganz viel Spass auf der nächsten Reise ins Land der aufgehenden Sonne! : )

Weitere Posts

Nadias Geschichte
Komm wir schweben mit Leichtigkeit ins neue Jahr
Wie willst du deinen Dezember gestalten?
>