Zug fahren in Japan ist ganz einfach, wirklich! : ) ​Alle Linien und Wege sind jeweils farbig gekennzeichnet und die Beschilderung ist auch ​mit «romaji» - romanischen Buchstaben angeschrieben. 

Auf HyperDia siehst du alle Fahrpläne (​inklusiv Bus & Fernbus) mitsamt Preisen.

Wenn du etwas ausserhalb der grossen Städte bist, kann es sein, dass die Streckennetze ​nur in japanischen Zeichen dastehen, wenn du dir aber vorher ​deinen Zielort ​in beiden Schriften notiert oder abfotografiert hast, ist auch das kein Problem. ​​Wenn du gar nicht weiter kommst, hat es immer ​Personal vor Ort, ​das du fragen beziehungsweise denen ​du die Zeichen zeigen kannst.

Das Lösen von Tickets am Automaten ist super einfach. Du schaust oben auf dem ​Streckenplan wohin du willst und ​wählst dann am Automaten den zu zahlenden Betrag​ aus. ​Der Betrag steht jeweils auf dem Plan hinter der Ortschaft. ​​Wenn ihr zu ​zweit unterwegs seid, drückst du jetzt noch auf die 2-Personen-Taste (dann braucht's natürlich doppelt so viel Geld : )) und schon werden die Tickets gedruckt! Retourtickets gibt es nicht. Und weisch was isch mega läss? Wenn du ​zu wenig bezahlt hast (das merkst du, wenn du am Zielbahnhof nicht aus der Schranke rauskommst), dann hat es extra einen Nachzahlautomaten und du kannst ohne Busse oder böse Blicke nachzahlen.

​​​​Ach ja, wenn du bei diesem ganzen Vorgang schummeln willst, dann wählst du ganz am Anfang «English». ; ) 

Wenn du länger in Japan unterwegs bist oder oft Zug fährst (und keinen JR-Pass hast, siehe Video unten), dann lohnt sich eine aufladbare Karte​. Die Suica Karte kannst du ebenfalls direkt am Automaten kaufen und den Betrag, den du draufladen möchtest​, grad bezahlen. Hier musst du nur noch beachten, dass vom Gesamtbetrag 500 YEN als Pfand abgezogen werden, den du zurück bekommst, wenn du die Karte - z.B. am Schalter am Flughafen - zurück gibst.  

​​Im untenstehenden Video zeig ich dir noch, wie das Reisen mit dem Shinkansen funktioniert. ​Tanoshinde, viel Spass!

​Anmerkung: In der Zwischenzeit ist es möglich, den Japan Rail Pass auch in Japan zu kaufen, allerdings​ kostet er dann 10% mehr.  

Japan Rail Pass in der Schweiz kaufen: ​jr-pass.ch

​Melde dich noch heute für den Gratis Japanischkurs an und​ schnapp dir die super praktischen Spickkärtchen ​zum Zugfahren und noch vieles mehr. Bis bald, matanee! : )

Weitere Posts

Nadias Geschichte
Komm wir schweben mit Leichtigkeit ins neue Jahr
Wie willst du deinen Dezember gestalten?
>