Mein absolutes Lieblingsriesenrad ist rot und steht auf dem Dach des HEP 5 (HankyuEntertainmentPark) Einkaufszentrum downtown Osaka. 9 Stockwerke geht es hoch, am roten Walfisch mit seinem Kalb vorbei, die mäjestätisch durch die riesige Eingangshalle zu schwimmen scheinen.

170 vorallem Kleiderläden laden zum Shoppen ein. Mika und ich steuern direkt in die 7. Etage, wo neben den Restaurants auch die Einsteigestation fürs Kanransha -Riesenrad ist. Eine Runde kostet 500 Yen (ca. 5 CHF) und dauert ca. 15min. Kaum merklich bewegen sich die Gondeln, doch die Aussicht verändert sich und ganz ganz oben hängen wir 106m über dem Boden. Alle, die Zürich als Grossstadt bezeichnen müssen mal da hoch. Osaka ist zwar die drittgrösste Stadt Japans aber im Vergleich zu Tokyo mit über 9 Millionen EinwohnerInnen, leben hier nicht mal ganz 3 Millionen. Die Hochhäuser sind imposant und bei schönem Wetter würden wir bis zum Hafen sehen können. 

Osaka spricht man auf Japanisch mit einem langen Oo aus: Oosaka. 大阪das Zeichen für Gross(Ooki=gross) ist ein Mensch, der die Arme ausbreitet und soooo gross anzeigt. Saka bedeutet Abhang oder Steigung. Das Spezielle im Japanischen ist, dass die Kanjis einzeln oder zusammengehängt anders ausgesprochen werden und auch die Bedeutung kann sich ändern. Um Wörter in Kanji nachzuschlagen und auch ein superspannendes Kanjilexikon dahinter zu durchstöbern (indem du auf die einzelnen Zeichen klickst, tust du das ganze Universum dieses Zeichens auf), liebe ich wadoku.de. So eine sensationelle Webseite, probier sie aus, falls dich Kanjis interessieren!

Kurz nach dem höchsten Punkt in der Gondel ruft uns Ken aus der Schweiz an. Dank unserem Pocketwifi-Kästchen haben wir (fast) überall Internet. https://www.rental-store.jp/ Du bestellst und bezahlst dein gewünschtes Angebot genau auf die Ferienlänge und Datenmenge abgestimmt und kannst das Paket mit deinem Kästchen in dein Hotel bestellen oder am Flughafen am angekreuzten Ort abholen. Bevor du nach Hause gehst, schickst du das Paket portofrei wieder zurück und der Deal ist abgeschlossen. Im Moment haben die Schweizer Mobilanbieter noch kein Angebot für Japan, das annähernd bezahlbar ist. 

​Zurück im 7. Stock wird uns höflich einen Schnappschuss von uns für 1100 Yen (11 CHF) angeboten, den sie gemacht haben, bevor wir in die Höhen gestiegen sind. «ie, kekkoo desu» heisst «Nein danke, es ist gut so» und ist die höflichste Ablehnung, die du in allerlei Situationen anwenden kannst. 

​Wir haben alles in unseren Taschen, das wir in Osaka «chrömlen» wollten und freuen uns auf unsere kleine Stadt Takatsuki. Die hat zwar keine grossen Wolkenkratzer, ist aber sehr gemütlich und nur 15min weg mit dem Zug. Wenn Osaka Zürich wäre, dann ist Takatsuki Bülach. Es lebt sich gut in Takatsuki, auch wenn es kein Riesenrad zu bieten hat. 

Weitere Posts

Autofahren in Japan
Päckli japanisch einpacken
Japanische Lautmalerei
Origami Kranich
>