​Wann bist du das letzte Mal eine Rutschbahn runtergerutscht? Die sogenannten rooraa-suberidai - Rollen Rutschbahnen in Japan laden dich im ganzen Land verteilt ein, um wiedermal eine Rutschpartie zu geniessen.

Wir Sakatas zeigen dir das Prachtsexemplar im Yamabiko-No-Mori in Takatsuki bei Osaka, wo wir durch die knallroten und -gelben Ahornbäume durchsausen. Klick aufs ​Video und los geht's! 

Auf Pinterest habe ich ein Bild dieser Suberidai entdeckt und gemerkt, dass sie nur 30min von Grosspapa Sakatas Haus entfernt liegt. Die Rutschbahn und der Grillplatz mit Spielplatz gehört zum Takatsuki Forest Tourism Center.

​200 Yen, ca. 2 CHF kostet die Benutzung des Spielplatzes pro Tag. Bezahlt wird im kleinen Lädeli, welches Spezialitäten aus dem kleinen Bergtal verkauft. Ein Onsen, eine heisse Quelle mit Ryokan und verschiedene Restaurants gehören zum Areal dazu. http://www.o-forest.org/center.html  Wer also einen Rutschbahn-Ausflug ins Niemandsland inklusive Badegenuss machen will, ist hier perfekt bedient.

​Die ersten Fahrten haben wir mit den bereitgestellten Gummimatten gemacht und sind über unsere Gemächlichkeit ein bisschen enttäuscht gewesen. Kurz darauf ist eine Gruppe von Jungs und Mädels aufgetaucht, die selber «Füdlibobs» mitgebracht haben. Mit dem Hartplastik ging es dann im gewünschten rauschenden Tempo den Berg hinunter.

​Schau dir das Video an und dann merkst du sofort, ob du auf deiner Japanreise eine Suberidai einplanen willst. Zum Yamabiko-no-mori fährt alle 90min ein Bus von dem Takatsuki Busbahnhof Nord. Das Ticket kostet um die 500Yen (5 CHF) pro Person.

Hier findest du weitere Rutschbahnen in Japan:

​Maruyama Park, Kasai 
Kodoomo no Kuni (Kids Count) Park, Machida
Tobaru Park, Okinawa​​​
Urasoe Large Park, Okinawa
Manta Park, Okinawa
Navy Bunker Park, Okinawa
Ome Roller Slide, Kabokuen Park ​Yokota
Spielplätze in Japan

Viel Spass!

Weitere Posts

Autofahren in Japan
Päckli japanisch einpacken
Japanische Lautmalerei
Origami Kranich
>