Die Lovestory von uns steht inzwischen in den verschiedensten Zeitungen und Zeitschriften. Was für eine Ehre. Als ich das erste Mal nach Japan reiste, habe ich mich auf ein gestrenges halbes Jahr mit vielen Erfahrungen in der Lebensmittelindustrie eingestellt. Was das Schicksal - auf Japanisch «unmei» - sonst noch für mich bereitgehalten hat, erzähl ich dir gern : )!
Japan war schon als Kind meine grosse Liebe. Als ich dann im Lebensmittelwissenschafts-Studium ein Praktikum absolvieren musste, hat im Frühling 2001 alles zusammengepasst & ich durfte bei Kanebo Foods in Takatsuki, Osaka für vier Monate im Entwicklungslabor für Kaugummi, Glacé, Zältli, Nudelsuppen, Instantgetränke & Schoggi arbeiten.

«Nicht lachen!» war die Anweisung, die ich ein bisschen zu ernst genommen habe :)

Mein Betreuerteam: Yamazaki-san & Misawa-san. Ich wurde streng überwacht und behütet ;)

Meine wunderbare, fröhlich-vergnügte Schwiegerfamilie bei unserem Hochzeitsfest.
Unter den blühenden Kirschbäumen während des Firmen-BBQ habe ich Herr Sakata kennengelernt.
2003 habe ich Müller gegen Sakata eingetauscht. (Ich konnte nicht widerstehen, auch wenn ich das total unemanzipiert finde ; )) und ich bekam zum goldenen Los noch eine unglaublich herzliche, lebenslustige und fröhliche Schwiegerfamilie geschenkt. Papa Sakata hatte 8 Geschwister. Die Sippe, die aus dieser Familie entstanden ist, geniesst das Leben, lacht und feiert und weiss, dass die Zeit auf diesem Planet kostbar ist!



Nach neun Jahren zu zweit, stellt seit 2010 Lady Mika unseren Alltag auf den Kopf. Ich freu mich jeden Tag über die lebendig gewordene Japan-Schweiz-Verbindung. Sie sagt mir, dass ich gaaar nicht sooo gut Japanisch sprechen könne, aber SIE schon. Ken korrigiert sie im Schweizerdeutschen…
Trotz meinen vielschichtigen Japanverknüpfungen bin ich in den kulturellen und geschichtlichen Hintergründen keine grosse Expertin. Ich habe auch noch wenig von diesem wunderschönen Land gesehen, da wir bei jeder Japanreise einen Verwandschafts-Marathon absolvieren - der wunderbar ist - aber halt immer an den gleichen Orten vorbeiführt. Den Alltag, die leisen Zwischentöne im Zusammenleben, die kenne ich dafür ganz genau. Ich kann dir darum erzählen, was wichtig ist, damit du auf deiner Japanreise voll auf deine Kosten kommst. Damit du dir nicht vorkommst, als würdest du hinter einer Glasscheibe durch Japan marschieren und die Einheimischen dich einfach ignorieren. Mit etwas Einsatz, um minimal viel Japanisch zu lernen, gibt's als Belohnung eine maximal viel grössere Erlebnisvielfalt. Mit dem Schritt auf die zurückhaltenden JapanerInnen zu, öffnest du ungeahnte Türen und wirst von lustigen Abenden und vergnügten Situationen überrascht sein.

Mein grosses Anliegen mit dem Japanteil auf meiner Webseite:
Deine Japanreise lustiger, kommunikativer, interessanter und tiefgründiger werden zu lassen.
Kennst du schon mein Japanbuch? Dies kannst du von überall her geniessen.
Ooder falls du topmotiviert bist, um Japanisch zu lernen: Der Gratiskurs zum reinschnuppern oder der grosse easy Japanischkurs bieten dir die Gelegenheit mittendrin und ohne viel Grammatik deine neue Lieblingssprache zu lernen!
Zögerst du, deine Japanreise zu buchen? Schau dich um im Blog und schau dir das Japanvortrag-Video an (das kannst du dir auf der #inlovewithjapan-Seite gratis downloaden) und lass dich anstecken von meiner Japanbegeisterung! Erfülle dir deine Japanträume! Die Sorgen, ob du die Reise meistern kannst, lösen wir im Japanbuch oder am Japanspaziergang in Luft auf, versprochen!