Donburi ist das ideale Mittagessen. Suchst du in Japan ein geeignetes Mittagsmenu, ist ein Besuch im Donburi-Restaurant unbedingt empfehlenswert! Preisgünstig, lecker und sättigend ist die Schüssel Reis mit dem Lieblingstopping oben drauf.

Je nach «Belag» haben die Donburis andere Namen:

  • Tendon - Reis mit frittierten Crevetten
  • Shakedon – Reis mit gebratenem Lachs
  • Oyakodon – Reis mit Poulet & Ei
  • Gyudon – Reis mit marinierten dünnen Rindfleischscheiben
  • Katsudon – Reis mit einem panierten Schweineschnitzel & Ei

Bei einigen Donburi-Restaurants kannst du sogar mehrere Toppings auswählen und so deine spezielle Lieblingsvariante zusammenstellen. Im Video zeige ich ein Lokal in Kyoto, welches dieses so anbietet.

Im Gegenzug gibt es Yoshinoya, gegründet 1899 eine der inzwischen grössten Imbissketten in Japan, welche ausschliesslich Gyudon servieren. Da gehts dann noch billiger zu und her, als in meinem Beispiel in Kyoto. Für 450Yen, ca. 4.50 CHF gibts ein Rindfleisch-Donburi zum Zmittag, Znacht oder zwischendurch.

Da sieht man Handwerker neben Businessmann sitzen, Teenager oder Grossmama. Alle schätzen ein Donburi zum «da essen» oder mitnehmen.

In Züri ist dein Donburi-Tipp natürli bei Ken im Ooki! ​ Da gibts den besten Gyudon (hab ich mir sagen lassen :)) Tendon und Katsudon. Weitere Donburis sind aber geplant und kommen in der nächsten Zeit auf die Karte! 

Donburi selber kochen ist supersimpel. Japanischen Reis gut waschen, bis kein milchiges Stärkewasser mehr entsteht beim rühren-kneten in der Pfanne. Dann den Reis durchspülen, bis das Wasser klar abfliesst. Die Wassermenge kann man in einer der Reismenge angepasst grossen Pfanne mit dem kleinen Finger abmessen. Hält man ihn auf die Reisoberfläche, sollte das Wasser bis zum «Ring» des Fingergliedes reichen. Also ca. 2cm Wasser über dem Reis. Dann den Reis mit dem Wasser ohne Salz aufkochen, Deckel auf die Pfanne und auf Stufe 1 ca. 30min weiterköcheln lassen (Deckel nicht abheben, der Reis gart im Dampf!). Sobald er «al dente» ist, den Deckel wegnehmen und mit einem Plastiklöffel oder Holzlöffel sachte durchmischen und nochmals mit dem Deckel ein paar Minuten stehen lassen.

Dazu das Topping kochen oder mischen. Rezepte dazu gibts mit den entsprechenden Namen googeln zu Hauf im Internet. En guete und itadakimasu!

Weitere Posts

Päckli japanisch einpacken
Japanische Lautmalerei
Origami Kranich
Tamagoyaki
>